
Pflege & Verwendung
Pfannen sind ein wesentlicher Bestandteil des gesunden Kochens. Im Jahr 2007 haben wir der Welt unsere gesunden Pfannen mit einer PFAS-freien Antihaftbeschichtung aus Keramik vorgestellt. Seitdem haben wir uns auf zukunftsweisende Innovationen konzentriert, die das Kochen für alle besser machen. Erfahrehier, wie due das Beste aus deinen Pfannen herausholen kannst.

Kochen mit GreenPan
Das Vorgehen für optimale Bratergebnisse
Wähleniedrige bis mittlere Hitze
Unsere patentierte Thermolon™-Antihaftbeschichtung verteilt die Hitze effizienter als herkömmliche Antihaftbeschichtungen, sodass sich deine Pfanne schnell erhitzt. Ein Steak anbraten? Das kannst dumit unseren Pfannen auch bei niedriger bis mittlerer Hitze.
Pfannenwender aus Silikon und Holz
Weichere Pfannenwender (aus Silikon oder Holz) sind besser für deine Pfanne und sorgen für eine längere Haltbarkeit der Antihaftbeschichtung.
Verwendenimmer Öl oder Butter
Mit ein wenig Butter oder Öl schmeckt alles besser. Außerdem lässt sich so die Hitze besser in der Pfanne verteilen. Verwendeimmer ein Öl mit einem hohen Rauchpunkt, das für das Kochen bei hohen Temperaturen geeignet ist. VermeideÖl in Sprühform, da es sich zu schnell erhitzt und verbrennt, und eine Karbonisierungsschicht auf der Antihaftbeschichtung verursacht.
Always use oil or butter
Everything tastes better with a little butter or oil. In addition, they help to distribute the heat better over your pan. Always use an oil with a high smoke point, suitable for cooking at high temperatures. Avoid oil in spray form, as it heats up and burns too quickly, creating a carbonization layer on top of the non-stick coating.

Leicht zu reinigen
Die beste Art, deine Pfannen zu reinigen
Abwaschen
Unsere Pfannen lassen sich mit einem weichen Schwamm und warmem Seifenwasser sehr leicht reinigen. Sie sind auch spülmaschinenfest. Vermeiden Sie Scheuermittel, Stahlwolle oder Eisenschwämme.
Lassdeine Pfanne
abkühlen
Wenn du eine heiße Pfanne in kaltes Wasser tauchst, kann dies zu einem Wärmeschock führen, wodurch sich die Pfannen verziehen und die Glasdeckel zerbrechen können. Lassedeine Pfannen daher immer abkühlen, bevor du sie spülst.
Bewahredeine Pfanne
sicher auf
Du möchtstn deine Pfanne bestmöglich schützen? Dann verwendeeinen Pfannenschutz. Das ist ein weiches Kissen, das verhindert, dass deine Pfanne beschädigt wird, wenn du sie in deinem Küchenschrank aufbewahrst.

Karbonisierung macht deine Pfanne klebrig
Bleibt deine Pfanne an bestimmten Stellen kleben? Das
ist der Grund dafür.
Überhitzung + Öl = Verkohlung (auch bekannt als kleine Flecken, die dein Essen an der Pfanne kleben lassen). Aber keine Sorge! Mit einem Melaminschwamm lassen sie sich leicht entfernen.
So reinigst dudeine Pfanne gründlich:
Die Innenseite: Fülledie Pfanne bis zur Hälfte mit Wasser und bringees für etwa 2 Minuten zum Kochen. Gießedas Wasser ab und stelledie Pfanne auf eine feste Unterlage, z. B. ein Schneidebrett aus Holz. Reinigenun vorsichtig die Innenseite der Pfanne mit einem Melaminschwamm.
Die Außenseite: MischeNatron und etwas Wasser zu einer glatten Paste und reibediese mit Küchenpapier über die (fleckige) Außenseite deiner Pfanne.

Sprechemit unseren Experten
Möchtest du mehr über die Wartung deiner Pfanne erfahren?
Wir helfen dir gerne weiter.
Stellen deine Ihre Fragen hier!